Ranked #1

Folge 277 – Paralleluniversen
Folge 277 – Paralleluniversen
Welche Arten von Paralleluniversen verschiedene Theorien in der Physik erlauben, erläutert Alexander Westphal vom Forsch... Read more
10 Jan 2019
•
9mins
Ranked #2

Folge 279 – Asteroiden und Kometen
Folge 279 – Asteroiden und Kometen
Wie Asteroiden und Kometen entstanden und was passiert, wenn sie der Erde nahe kommen, erklärt Detlef Koschny von der Eu... Read more
7 Feb 2019
•
17mins
Ranked #3

Folge 305 – Röntgenstrahlung
Folge 305 – Röntgenstrahlung
Wie Wilhelm Conrad Röntgen vor 125 Jahren eine „neue Art von Strahlung“ entdeckte und wo man sich die besonderen Eigensc... Read more
9 Apr 2020
•
17mins
Ranked #4

Folge 304 – Schrödingers Katze
Folge 304 – Schrödingers Katze
Was Erwin Schrödinger mit seinem berühmten Gedankenexperiment – in dem eine Katze offenbar gleichzeitig tot und lebendig... Read more
26 Mar 2020
•
12mins
Ranked #5

Folge 300 – Urknall
Folge 300 – Urknall
Wie Physiker den Beginn des Universums erforschen, erklärt Jean-Luc Lehners vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphys... Read more
30 Jan 2020
•
13mins
Ranked #6

Folge 299 – Radioaktivität
Folge 299 – Radioaktivität
Warum manche Atomkerne zerfallen und was die dabei freigesetzte Strahlung gefährlich macht, erklärt Helmut Fischer von d... Read more
16 Jan 2020
•
12mins
Ranked #7

Folge 298 – Holografie
Folge 298 – Holografie
Wie sich mithilfe der Holografie dreidimensionale Abbilder von Objekten erzeugen lassen und wie weit die Technik heute i... Read more
12 Dec 2019
•
10mins
Ranked #8

Folge 297 – Kosmische Strahlung
Folge 297 – Kosmische Strahlung
Permanent treffen Teilchen aus dem Weltall auf die Erdatmosphäre – teils mit erstaunlich hohen Energien. Was man bisher ... Read more
28 Nov 2019
•
12mins
Ranked #9

Folge 295 – Erdatmosphäre
Folge 295 – Erdatmosphäre
Wie die Lufthülle um unseren Planeten aufgebaut ist und welche Rolle sie im Klimasystem unseres Planeten spielt, verrät ... Read more
17 Oct 2019
•
10mins
Ranked #10

Folge 294 – Gravitation
Folge 294 – Gravitation
Warum die Gravitation – obwohl so wohlvertraut aus unserem Alltag – vielleicht die mysteriöseste unter den vier fundamen... Read more
19 Sep 2019
•
10mins
Ranked #11

Folge 292 – Schwache Wechselwirkung
Folge 292 – Schwache Wechselwirkung
Die zweite Folge unserer Spezialreihe über die vier fundamentalen Kräfte der Natur widmen wir der schwachen Wechselwirku... Read more
22 Aug 2019
•
10mins
Ranked #12

Folge 291 – Elektromagnetische Kraft
Folge 291 – Elektromagnetische Kraft
Für welche Phänomene unseres Alltags die elektromagnetische Kraft verantwortlich ist, erklärt Wolfgang Hollik vom Max-Pl... Read more
8 Aug 2019
•
10mins
Ranked #13

Folge 290 – Supersymmetrie
Folge 290 – Supersymmetrie
Bisher existiert die Supersymmetrie nur auf dem Papier. Welche offenen Fragen der Physik diese Theorie beantworten könnt... Read more
25 Jul 2019
•
10mins
Ranked #14

Folge 288 – Spezielle Relativitätstheorie
Folge 288 – Spezielle Relativitätstheorie
Wie Albert Einstein mit seiner 1905 vorgestellten Theorie ein gänzlich neues Verständnis von Raum und Zeit schuf, erklär... Read more
27 Jun 2019
•
10mins
Ranked #15

Folge 287 – Weltraumteleskop eRosita
Folge 287 – Weltraumteleskop eRosita
Das neue Weltraumteleskop eRosita soll den gesamten Himmel im Röntgenlicht beobachten. Wie sich das All in diesem Wellen... Read more
13 Jun 2019
•
12mins
Ranked #16

Folge 286 – Bose-Einstein-Kondensate
Folge 286 – Bose-Einstein-Kondensate
Immanuel Bloch vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching spricht in dieser Folge über einen extremen Materiez... Read more
16 May 2019
•
11mins
Ranked #17

Folge 285 – Mobilfunkstandard 5G
Folge 285 – Mobilfunkstandard 5G
Was die fünfte Mobilfunkgeneration ausmacht und welche neuen Anwendungen sie ermöglicht, erklärt Armin Dekorsy von der U... Read more
2 May 2019
•
9mins
Ranked #18

Folge 284 – Dunkle Energie
Folge 284 – Dunkle Energie
In dieser Folge spricht Jochen Weller von der Universitätssternwarte München über eine bislang unbekannte Energieform, d... Read more
18 Apr 2019
•
13mins
Ranked #19

Folge 283 – Elektronenmikroskope
Folge 283 – Elektronenmikroskope
Wie mit Elektronen detailreiche Einblicke in biologische und materialwissenschaftliche Proben gelingen, erklärt Ute Kais... Read more
4 Apr 2019
•
12mins
Ranked #20

Folge 282 – Kulinarische Thermodynamik
Folge 282 – Kulinarische Thermodynamik
Warum neben dem Kochbuch auch die Physik ein guter Ratgeber in der Küche sein kann, verrät André Thess vom Deutschen Zen... Read more
21 Mar 2019
•
7mins